Kategorien
Allgemein

Vier Jahre Musik-Gemeinschaft-Lebensfreude

Dank der Förderung der Schöck-Familien-Stiftung startete im Schuljahr 2021/2022 unser Projekt „MuGeLe“ in Kooperation mit vier Reutlinger Schulen: der Waldschule Ohmenhausen, der Friedrich-Hoffmann-Gemeinschaftsschule, der Eduard-Spranger-Schule und der Minna-Specht-Gemeinschaftsschule.

In den vergangenen vier Jahren arbeiteten wir mit 16 Trommelgruppen und insgesamt 144 Kindern sowie mit 8 Schulbands, in denen 44 Kinder mitwirkten.

Im Projekt „MuGeLe“ war es uns wichtig, gezielt auf die aktuellen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen einzugehen. Besonders nach den belastenden Erfahrungen während der Pandemie unterstützten wir die Kinder mit sinnlich-kreativen Angeboten, um Gemeinschaft, Selbstwirksamkeit und Lebensfreude zu fördern.

In einer Zeit, in der soziale Isolation, Entsolidarisierung und der Einfluss sozialer Medien vermehrt zu Herausforderungen für junge Menschen führen, leistete „MuGeLe“ einen wertvollen Beitrag zur Stärkung sozialer Kompetenzen und zur Prävention psychosozialer Probleme. Das Projekt trug dazu bei, die negativen Folgen der Pandemie abzumildern und den Kindern wieder positive, gemeinschaftliche Erlebnisse zu ermöglichen.

Wir sind überzeugt, dass die positiven Erfahrungen und Erfolge dieses Projekts die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Kinder verbessert haben. Die leuchtenden Augen, der Stolz und die Begeisterung, mit der die Kinder eigene Ideen einbrachten, zeigen das deutlich!

Deshalb freuen wir uns umso mehr, durch die weitere Unterstützung der Schöck-Familienstiftung unsere wichtige Arbeit für weitere zwei Jahre fortsetzen zu können!

Die Videos zeigen zum einen ein Potpourri von Gruppen aus verschiedenen Jahren und zum anderen Impressionen unseres „MuGeLe“-Konzerts vom 27. März 2025. Hier waren alle Projektgruppen auf der Bühne, zusammen mit Bands der Musikwerkstatt.